Hotel Residenz e. K.
Kaiser-Wilhelm Straße 32
46395 Bocholt
Sanierung ist die Bauaufgabe der Zukunft. Hier liegt ein riesiges Auftragspotenzial, denn 85 % aller Gebäude in Deutschland sind gar nicht, nur sehr schlecht oder falsch gedämmt. Bauschäden und Schimmel in der Konstruktion, hohe Heizkosten und Gesundheitsgefahren für Bewohner sind dann oft die Folgen.
Klar ist aber auch, dass Planer und Verarbeiter bei der Sanierung oder Modernisierung gerade von Wärmedämmkonstruktionen mit deutlich höheren Anforderungen konfrontiert werden als im Neubau. Mit der Kombischulung DACH-PRAXIS erfahren Sie, wo hier die Fallstricke liegen und worauf Sie bei der energetischen Dachsanierung von außen im Speziellen achten sollten. So meistern Sie zukünftig auch schwierige Sanierungsaufgaben sicher und effektiv.
Zeit | Veranstaltung |
---|---|
08:30 | Eintreffen |
09:00 | Begrüßung und Einführung |
09:15 | Die richtige Luftdichtung bei der Dachsanierung von außen ist entscheidend für die dauerhaft sichere Funktion und die Bauschadensfreiheit des Bauteils. Aber welcher Aufwand ist wann sinnvoll? Sanierungslösungen im Vergleich. Fachvortrag pro clima |
09:55 | Wir lösen gemeinsam am Praxismodell die wichtigsten Punkte zur schnellen und sicheren Ausführung, insbesondere: Was ist wichtig an den Details wie Traufe, Ortgang oder an Durchdringungen von Zangen, Kabeln oder Rohren? Praxisschulung pro clima |
10:40 | Kaffeepause |
11:00 | Zeitgemäß, ökologisch und nachhaltig dämmen mit Holzfaserdämmstoffen. Die bauphysikalisch sichere und energieeffiziente Dachsanierung von außen – eine innovative Kombination von Feuchteschutz, Feuchtemanagement und Wohngesundheit. Fachvortrag GUTEX |
11:40 | Einfache, rationelle und sichere handwerkliche Ausführung der Dämmung mit Holzfaserdämmplatten bei der Dachsanierung von außen. Praxisschulung GUTEX |
12:25 | Mittagessen |
13:25 | Mehr Sicherheit im Wohnraum - Glasbemessungsnorm DIN 18008: Fakten beachten, Normen einhalten und Sicherheit schaffen mit der richtigen Dachflächenverglasungen. Fachvortrag Roto |
14:05 | Dachflächenfenster in der Sanierung: sichere, schnelle und fehlerfreie Montage auf Holzfaserunterdeckplatten - Einbausicherheit mit fachgerechten Anschlüssen und dem richtigen Zubehör. Praxisschulung Roto |
14:50 | Kaffeepause |
15:10 | Zeit- und kostensparende Sturmverklammerung für Dachziegel und Dachsteine an praxisorientierten Beispielen und in der Umsetzung am Modell. Mehr Verlegekomfort bei der Eindeckung mit Dachsteinen und Dachziegeln durch drastische Gewichtseinsparung ohne Kompromisse bei der Standfestigkeit. Fachvortrag NELSKAMP |
15:55 | Zusatz-Thema: Der fliegende Meterstab - Dachaufmaß per Drohne. Viele Dächer werden heute noch genau so aufgemessen wie vor 50 Jahren: Manuell. Das ist zeitaufwändig, unsicher und leider oft auch ungenau. Wir zeigen, wie Sie mit Kamera basiertem Aufmaß per Drohne Ihre Arbeit schon heute deutlich vereinfachen und geben einen Einblick, welche weiteren Möglichkeiten Ihnen diese rasant wachsende Technologie schon in naher Zukunft eröffnen wird. |
16:40 | Abschlussrunde, Feedback, Verabschiedung |
17:00 | Ende |
Luftdichtung - Dämmung - Wohndachfenster. Mehr Sicherheit bei Ausführung und Planung von schwierigen Sanierungsaufgaben, wie Dachsanierung von außen.
Eine Anmeldung ist bei dieser Veranstaltung momentan nicht möglich.
Der Preis für Meisterschüler beträgt 59 € pro Person. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Gutscheincode DP19MS ein und senden Sie einen aktuellen Ausbildungsnachweis an
anmeldung@dach-praxis.de. Ihre vergünstigte Buchung kann erst dadurch abgeschlossen werden.
Kosten: 119 EUR regulär, 99 EUR bei Online-Buchung unter www.dach-praxis.de, 89 EUR bei Online-Buchung unter www.dach-praxis.de bis zum 07.10.2019, für Meisterschüler (Nachweis bei Buchung und bei Akkreditierung vor Ort erforderlich) bei Online-Buchung unter www.dach-praxis.de 59 EUR. Die Preise gelten für eine Person zzgl. MwSt. Leistungen: Schulungsleitung, Seminarunterlagen, Arbeitsmaterial, Mittagessen und Getränke. Die Seminarplätze sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Anmeldung. Die Anmeldung gilt als verbindlich. Ihre Teilnahme können Sie nur schriftlich stornieren (per E-Mail an: anmeldung@dach-praxis.de oder per Telefax an 07931-5490 438). Dabei fallen folgende Stornierungspauschalen an: bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos; bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Teilnehmerbeitrages; bis zum ersten Veranstaltungstag die volle Höhe des Teilnehmerbeitrages. Sollten Sie zur Veranstaltung verhindert sein, können Sie selbstverständlich eine Ersatzperson schicken. Die o.g. (*) Teilnehmer erhalten per E-Mail ihre persönliche Anmeldebestätigung mit Anfahrtsbeschreibung. Wir als Veranstalter müssen uns vorbehalten, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen oder Änderungen am Programm vorzunehmen. Angemeldete Teilnehmer werden umgehend informiert. Wird die Veranstaltung von uns abgesagt oder verschoben, erhalten Sie bereits gezahlte Beiträge zurück. Schadensersatz wird nicht geleistet. Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden, erklären sich die TeilnehmerInnen mit der Anmeldung damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Ton aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung zeitlich und räumlich unbegrenzt vervielfältigt bzw. veröffentlicht werden dürfen.